Pressemitteilung vom 13. November 2024:
Umsetzung des Naturschutzgroßprojektes
"Lebensraum Mittelfränkisches Altmühltal" startet /
7,5 Millionen Euro für größtes Wiesenbrütergebiet Süddeutschlands
Im Altmühltal startet das neue Naturschutzgroßprojekt "chance.natur-Projekt Lebensraum Mittelfränkisches Altmühltal". Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu heute in München: "Das Projekt ist ein Gewinn für die ganze Region. Wir erhalten die einzigartigen Wiesenlandschaften als Heimat für seltene Vogelarten. Wir bewahren ein unverwechselbares Stück fränkischer Heimat für Einheimische und Touristen. Das schaffen wir nur gemeinsam mit der Landwirtschaft. Das Projekt baut auf freiwillige Beteiligung und unterstützt die naturverträgliche Entwicklung der Region." Das Projekt wird zu 75 Prozent mit Mitteln des Bundesumweltministeriums vom Bundesamt für Naturschutz gefördert. Der Freistaat Bayern und der Bayerische Naturschutzfonds beteiligen sich zusammen mit 15 Prozent, weitere 10 Prozent der Gesamtausgaben von 7,5 Millionen Euro steuert der Landkreis Ansbach bei.
Ansbachs Landrat Dr. Jürgen Ludwig weist auf die breite Zustimmung zum Projekt in seinem Landkreis hin. "Die Mittel sind gut angelegt für die Natur, für die Region und für die Menschen. Ziel des Projektes ist es nun, gemeinsam mit allen betroffenen Akteuren aus Land- und Wasserwirtschaft, Kommunen und Tourismus, Jagd und Fischerei die Lebensbedingungen für die Wiesenbrüter und viele andere Arten entlang der Altmühl und ihrer Nebengewässer zu verbessern", so Ludwig.
Das Projekt unterstützt die naturverträgliche Nutzung der Wiesen im Altmühltal. Angestrebt wird ein ausgewogenes Nebeneinander von frühen und späten Schnitten, von gedüngten und weniger gedüngten Wiesen und Weiden. Einheimische und Besucher sollen dabei die einmalige Landschaft im Altmühltal noch besser genießen können, wobei durch Maßnahmen der Besucherlenkung die Wiesenbrüter geschützt werden.
Der Bayerische Bauernverband und die betroffenen Landwirte haben schon in der mehrjährigen Planungsphase zum Projekt ihre Bereitschaft erklärt, kooperativ mitzuwirken. Bereits bisher haben die Landwirte durch ihr vorbildliches Engagement im Vertragsnaturschutz wesentlich dazu beigetragen, dass es im Altmühltal viele seltene Arten gibt.
chance.natur –
Lebensraum Mittelfränkisches
Altmühltal
Altstadt 7
91737 Ornbau
Wir möchten unsere Website für Sie so attraktiv wie möglich gestalten und würden uns freuen, wenn Sie uns dabei behilflich sind. Dazu ist es nötig, dass Sie uns erlauben, Ihr Surf-Verhalten auf unserer Seite für folgende Zwecke aufzuzeichnen: Speicherung von Einstellungen dieser Anwendung & Verbesserung der Nutzungserfahrungen Mit Klick auf "Alle Akzeptieren" erlauben Sie auch das Tracking auf dieser Seite.