Lebensraum Altmühltal

Altmühlwiesen bei Herrieden

Altmühlwiesen vor den Toren der Stadt Herrieden


Charakteristik

Die Altmühlaue zwischen Stegbruck und Winn liegt unmittelbar vor Herrieden. Kiebitze und auch Brachvögel waren noch bis 2005 häufig anzutreffen. Mittlerweile sind die Bestände aufgrund der geänderten Nutzungen, der „Kulissenwirkung“ von Bebauung und vielen Gehölzen weitestgehend verschwunden. Störungen durch Erholungsnutzung und andere Faktoren kommen hinzu. Dennoch ist der Raum als „Trittstein“ und Lebensraum einer Vielzahl anderer Vogelarten oder Libellen von großer Bedeutung.

Ziele

Südlich der Staatstraße ist das Potenzial für das Wiederauftreten des Kiebitz hoch. Um dies zu erreichen, sind die bestehenden Senken, Brachstreifen und artenreichen Wiesen aufzuwerten und wiederherzustellen, der Offenlandcharakter zu erhalten und Störungen zu vermeiden. Vielfältige Strukturen an Gräben, artenreiche Wiesen fördern zudem eine Vielzahl anderer Arten.