Nördlich von Leutershausen ist das Altmühltal schmal und von ansteigenden seitlichen Hängen eingeengt. Die mäandrierende Altmühl ist reich an Gehölzen, die Lebensraumeignung für Wiesenbrüter folglich gering. Die Aue beherbergt jedoch zahlreiche Nasswiesen, Feuchthochstauden und Gewässer, die Lebensräume für seltene Arten wie die Vogel-Azurjungfer oder die Trollblume bieten.
Neben dem Erhalt und der Wiederherstellung eines kleinen Trittsteingebietes für Wiesenbrüter zwischen Leutershausen und Jochsberg stehen in diesem Abschnitt andere Maßnahmen im Vordergrund, wie die Förderung auenbegleitender Gehölze und weiterer auentypischer Habitatstrukturen sowie der Erhalt und die Entwicklung von Extensiv- und Nasswiesen mit ihren schützenswerten Pflanzen- und Tierarten.